Die Stereolithografie (STL)
Unsere Fertigungsmaterialien
- Accura 25 (weiss) (PDF-Format, 94kb)
- Accura® ClearVue Material (transparent) (PDF-Format, 544kb)
Stereolithografie-Modelle bilden in der Regel den Prototyp für einen späteren Vakuumguss.
Ausgangsmaterial ist ein flüssiges Harz, das durch einen computergesteuerten Laserstrahl schichtweise durch Polymerisation ausgehärtet wird.
Die Schichtdicken von bis zu 0,05 mm erlauben eine sehr präzise Wiedergabe selbst kleinster Details, so dass sich die Stereolithografie vor allem für einen Prototyp, Präsentations- und Designmodelle eignet.
Prototyperstellung mittels Stereolithografie
Ein Prototyp kann nur rein äußerlich oder auch technisch dem Endprodukt entsprechen. Ein Prototyp dient als Vorbereitung einer Serienproduktion aber auch als Einzelstück.
Da bei der Herstellung eines Prototyp noch nicht die Fertigungsmöglichkeit einer Massenproduktion zur Verfügung steht, sind diese in der Regel teurer als die späteren Serienmodelle.
Auf Basis des allgemeinen Modells wird der Prototyp geplant. Der Prototyp stellt somit ein Modellmuster dar, das als Modell betrachtet wird. Dieses Vorab-Exemplar der späteren Serienfertigung wird zur Erprobung von Eigenschaften herangezogen.
Das Stereolithografie Verfahren zur Erstellung eines Prototyps arbeitet ähnlich dem Lasersintern. 3D-CAD-Daten werden in 2D-Querschnitte umgewandelt, ein UV-Laserstrahl bildet die Konturen der Schichten auf flüssigem Polymerharz.
Online-Anfrage und Datenupload
Starten Sie jetzt eine Online-Anfrage und laden Sie Ihre CAD-Daten auf unseren Sicherheitsserver. Wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Angebot.
Anfrage startenStereolithografie-Modelle bilden in der Regel den Prototyp für einen späteren Vakuumguss bzw. für
- Konzeptmodelle
- Geometriemodelle
- Anschauungsmodelle
- Funktionsmodelle
Der Prototyp kann nur rein äußerlich oder auch technisch dem Endprodukt entsprechen. Ein Prototyp dient als Vorbereitung einer Serienproduktion aber auch als Einzelstück.
Da bei der Herstellung eines Prototyp noch nicht die Fertigungsmöglichkeit einer Massenproduktion zur Verfügung steht, sind diese in der Regel teurer als die späteren Serienmodelle.
Auf Basis des allgemeinen Modells wird der Prototyp geplant. Der Prototyp stellt somit ein Modellmuster dar, das als Modell betrachtet wird. Dieses Vorab-Exemplar der späteren Serienfertigung wird zur Erprobung von Eigenschaften herangezogen. Das Stereolithografie - Verfahren zur Erstellung eines Prototyps arbeitet ähnlich dem Lasersintern. 3D-CAD-Daten werden in 2D-Querschnitte umgewandelt, ein UV-Laserstrahl bildet die Konturen der Schichten auf flüssigem Polymerharz.
Wir verwenden für unsere Stereolithografie-Modelle je nach Anforderungen und Einsatzgebiet unterschiedliche lichtaushärtende Kunststoffe (Polymere) mit unterschiedlichen Eigenschaften
Accura 25 (ähnlich PP,weiss)
Dieses Material, mit einem Biege-E-Modul von 1590 – 1660 MPa und einer Bruchdehnung von 13-20 % (D-638), eignet sich für bedingt belastbare Prototypen.
Mit Accura mögliche Baustile: HR-Modus 0,05 Normalmodus 0,01 Fast 0,15
Weiter zum technischen Datenblatt Accura 25 (PDF-Format, 94kb)
Accura® ClearVue Material
Allzweck-Prototyping, für Modelle mit einer hohen Klarheit wie z.B. Scheinwerfer, Objektive, Medizinische Modelle / Geräte, etc.
Accura ClearVue steht für höchste Klarheit und Transparenz. Zudem ist es Feuchtigkeits und Nässe resisstent.
Weiter zum technischen Datenblatt Accura® ClearVue (PDF-Format, 544kb)
Wir sind Ihr Spezialist mit jahrelanger, erfolgreicher Erfahrung rund um das Thema Rapid Prototyping.
Persönliche und individuelle Beratung
Fragen und Unklarheiten klären
Anforderungsgerechte Lösungen
Fordern Sie schnell und einfach Ihr individuelles Angebot an.
Besprechen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen mit uns und wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Rufen Sie uns gerne an!
07269/9609701
RÜCKRUF-SERVICE
Gerne rufen wir Sie auch zurück. Nutzen Sie hierfür unseren kostenfreien Rückruf-Service.