Das Stereolithographie Verfahren
Bei der Stereolithographie wird mittels eines UV-Laserstrahls flüssiges Acryl- oder Epoxidharz schichtweise ausgehärtet. Mit diesem Verfahren sind minimale Schichtstärken von bis zu 0,05 mm möglich. Die Stereolithographie zeichnet sich durch eine maximale Genauigkeit des Bauteils bei minimaler Abweichung zur Sollgeometrie aus und wird hauptsächlich zur Herstellung von Prototypen für den späteren Vakuumguss eingesetzt.
Wie funktioniert Stereolithografie?
Beim Stereolithographie Verfahren wird ein Laser nach den umgewandelten Daten aus einem CAD-Konstruktionsprogramm gesteuert. Dieser Laser trifft auf ein Bad aus flüssigen Fotopolymeren, welches an den belichteten Stellen aushärtet. Das auf diese Weise schichtweise entstehende Bauteil wird anschließend um die Schichtstärke ins Bad abgesenkt und eine weitere Schicht entsteht. So werden nach und nach jeweils genau die Bereiche des flüssigen Fotopolymeres belichtet, die in der aktuellen Schnittebene des Bauteils Material aufweisen sollen.
Der Prozess wird wiederholt, bis das gesamte Bauteil fertig gestellt ist. Der vollständige Aushärtungsprozess erfolgt in einem Nachvernetzungsschrank durch UV-Bestrahlung.
Stützkonstruktionen für überhängende Strukturen
Bei Bauteilen mit überhängenden Strukturen kommt eine spezielle Stützgeometrie zum Einsatz, der so genannte Support. Dieser hat die Aufgabe, das entstehende Teil im Polymerbad zu fixieren damit die Schichten nicht »wegschwimmen«. Die Anwendung dieser Stützkonstruktion ist eine Besonderheit der Stereolithografie, weil hierbei ein flüssiger Ausgangsstoff verwendet wird.
Im Zuge der Finishbearbeitung wird die Stützgeometrie beseitigt. Sie bildet den einzigen verfahrensbedingten Abfall der Stereolithographie.
Nachbearbeitung
Nach dem Stereolithographieverfahren werden die Reste des Ausgangsmaterials vollständig entfernt und die Bauteiloberfläche mit Lösungsmitteln gereinigt.
Stereolithographie-Modelle bilden in der Regel den Prototyp für einen späteren Vakuumguss bzw. für
- Konzeptmodelle
- Geometriemodelle
- Anschauungsmodelle
- Funktionsmodelle
Der Prototyp kann nur rein äußerlich oder auch technisch dem Endprodukt entsprechen. Ein Prototyp dient als Vorbereitung einer Serienproduktion aber auch als Einzelstück.
Da bei der Herstellung eines Prototyp noch nicht die Fertigungsmöglichkeit einer Massenproduktion zur Verfügung steht, sind diese in der Regel teurer als die späteren Serienmodelle.
Auf Basis des allgemeinen Modells wird der Prototyp geplant. Der Prototyp stellt somit ein Modellmuster dar, das als Modell betrachtet wird. Dieses Vorab-Exemplar der späteren Serienfertigung wird zur Erprobung von Eigenschaften herangezogen. Das Stereolithographie - Verfahren zur Erstellung eines Prototyps arbeitet ähnlich dem Lasersintern. 3D-CAD-Daten werden in 2D-Querschnitte umgewandelt, ein UV-Laserstrahl bildet die Konturen der Schichten auf flüssigem Polymerharz.
Wir verwenden für unsere Stereolithographie-Modelle je nach Anforderungen und Einsatzgebiet unterschiedliche lichtaushärtende Kunststoffe (Polymere) mit unterschiedlichen Eigenschaften
Accura 25 (ähnlich PP,weiss)
Dieses Material, mit einem Biege-E-Modul von 1590 – 1660 MPa und einer Bruchdehnung von 13-20 % (D-638), eignet sich für bedingt belastbare Prototypen.
Mit Accura mögliche Baustile: HR-Modus 0,05 Normalmodus 0,01 Fast 0,15
Weiter zum technischen Datenblatt Accura 25 (PDF-Format, 94kb)
Accura® ClearVue Material
Allzweck-Prototyping, für Modelle mit einer hohen Klarheit wie z.B. Scheinwerfer, Objektive, Medizinische Modelle / Geräte, etc.
Accura ClearVue steht für höchste Klarheit und Transparenz. Zudem ist es Feuchtigkeits und Nässe resisstent.
Weiter zum technischen Datenblatt Accura® ClearVue (PDF-Format, 544kb)
Wir sind Ihr Spezialist mit jahrelanger, erfolgreicher Erfahrung rund um das Thema Rapid Prototyping.
Persönliche und individuelle Beratung
Fragen und Unklarheiten klären
Anforderungsgerechte Lösungen
Fordern Sie schnell und einfach Ihr individuelles Angebot an.
Besprechen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen mit uns und wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Rufen Sie uns gerne an!
07269/9609701
RÜCKRUF-SERVICE
Gerne rufen wir Sie auch zurück. Nutzen Sie hierfür unseren kostenfreien Rückruf-Service.